• 2008
  • | 2009
  • | 2010
  • | 2011
  • | 2012
  • | 2013
  • | 2014
  • | 2015
  • | 2016
  • | 2017
  • | 2018+
  • | Impressum
  • | Newsletter

luststreifen

  • Lust
  • Programm
  • Filme
  • Infos
  • Projekt
  • Links

Filme

Alle Filme auch in unserem Programmheft zum Download.



Amor Eterno

Regie: Marçal Forés
Spielfilm, Spanien 2014, Spanisch/e, 69 Min., DCP
Schweizer Premiere

Donnerstag, 8.10., 20:00 Uhr

Der schon etwas ältere Lehrer Carlos trifft im Cruising-Wald auf seinen jungen Schüler Toni. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Aber schon bald kippt die Atmosphäre und etwas Dunkles, Gewaltsames wirft einen Schatten auf ihre Beziehung. In einer guten Stunde entwirft Marçal Forés eine fatale Romanze zwischen Traum und Albtraum, die uns mit vielen Fragen zurücklässt.
Die Musik-Begleitung von Don The Tiger stimmt uns aber auf jeden Fall auf das Konzert unserer grossartigen Les Délicieuses und den Apéro im Anschluss ein!



Limbo

Regie: Anna Sofie Hartmann
Spielfilm, Deutschland / Dänemark 2014, Dänisch/e, 80 Min., Blu-ray
Schweizer Premiere

Freitag, 9.10., 19:00 Uhr

Herbst in einer dänischen Kleinstadt. Die Teenagern Sara ist im letzten Schuljahr als die neu zugezogene Karen ihre Lehrerin wird. Sara ist von ihrer Lehrerin fasziniet und es entwickelt sich eine Verbindung zwischen Projektionen, stillen Erwartungen und Alltag. Mut führt zu Enttäuschung und durch ein unerwartetes Ereignis ist Karen auf sich selbst gestellt. Limbo ist ein stilles Drama, das die Peripherie genauso aufmerksam beobachtet wie den Mittelpunkt der Geschichte.



Joven y alocada (Young and Wild)

Regie: Maryali Rivas
Spielfilm, Chile 2013, Spanisch/e, 96 Min., DCP

Freitag, 9.10., 21:00 Uhr

Eifrig und begierig erforscht die bisexuelle 17-jährige Daniela ihre sexuellen Fantasien und Träume. Dies durch zwanglosen Sex und durch das Betreiben ihres Blogs «Joven y Alocada». Hier dokumentiert die evangelikal aufgewachsene Jugendliche ihre ersten Erfahrungen mit Masturbation, Oral- und Analsex, gleichzeitig hinterfragt sie die Lehren ihrer Kirche. Das Werk von Maryali Rivas überzeugt mit seiner eigenen, erfrischend frechen Erzählweise, der poppigen Machart und einem brillierenden Schauspielensemble um Alicia Rodríguez.



Wielandstrasse 20, 3. OG links

Regie: Jan Soldat
Kurzfilm, Deutschland 2012, ohne Dialog, 2 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Ein klassischer Jan Soldat: Der unaufgeregte und unaufdringliche Einblick in Jörgs und Karstens Beziehung in ihrer Berliner Wohnung.



Beauty

Regie: Rino Stefano Tagliafierro
Kurzfilm, Italien 2014, ohne Dialog, 10 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Die Werke Alter Meister in der Version 3.0: Ein gänzlich überraschender Blick auf die Schönheit des Lebens.



Dancers

Regie: Antonio Da Silva
Kurzfilm, UK 2014, ohne Dialog, 10 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Ein Penis-Ballett von 35 wunderschönen Tänzern. Zum Schluss garniert mit Schuss.



Concha

Regie: Judy Mièl
Kurzfilm, Deutschland 2013, ohne Dialog, 2 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Concha – ob Muschel oder Pussy, just lick it girls! Sexy Postporn Short.



Want Some Oranges

Regie: Goodyn Green
Kurzfilm, Deutschland 2013, D, 14 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Ein aussergewöhnlicher Blick auf queeren Sex während der Schwangerschaft.



Hercules and Love Affair: 'My Offence'

Regie: Matt Lambert
Kurzfilm, USA 2014, Englisch, 4 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Das schafft auch nur New York: Die «cunt» wird göttlich. Von der positiven Umkehrung eines der miesesten Schimpfwörter.



The Humping Pact, Sacra River Dolomites, Italy Mission

Regie: Diego Agulló und Dmitry Paranyushkin
Kurzfilm / Installation, Deutschland 2011, ohne Dialog, 9 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Wenn nackte Körper in maskuliner Erotik mit urbanen Szenerien verschmelzen, konstratieren und provozieren.



Internal Body Shots

Regie: Jasco Viefhues
Kurzfilm, Deutschland 2014, E+D/d, 12 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Innen- und Aussenansichten über Sexualität und Sex, Gender und Genitalien, Körper und Körperlichkeit.



Solos

Regie: Antonio Da Silva
Kurzfilm, UK/Portugal 2014, Englisch, 13 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Fetisch, Fantasien, Masturbation und ewige Orgasmen – Vorhang auf für Solo-Portraits.



Viscid

Regie: four chambers
Kurzfilm, UK 2014, Ohne Dialog, 6 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

Zwei wunderschöne Meerjungfrauen im Lustspiel mit Eiern, Austern und Octopus(sy).



Lonely

Regie: Konstantinos Menelaou
Kurzfilm, UK 2014, Englisch, 4 Min., Digital
Ab 18 Jahren

Freitag, 9.10., 23:00 Uhr (Porn shorts)

«And because I love you so, I will let you go.» – Zwei Männer, ein Schlafzimmer. Intim-erotische Rückschau auf das, was Liebe einmal war.



Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt

Regie: Thomas Wallner
Dokumentarfilm, Deutschland / Belgien 2014, F+Niederländisch/d, 88 Min., Blu-ray

Samstag, 10.10., 17:30 Uhr

Die bewegende Dok «Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt» erzählt von großer Liebe, herben Enttäuschungen und Selbstzweifeln, aber vor allem von großem Mut. Dem Mut, etwas zu wagen, Neues zu beginnen, zu sich selbst zu stehen. Wir tauchen ein in die warmherzigen und außergewöhnlichen Geschichten einer Gruppe älterer Travestie-Darsteller zwischen 60 und 70 Jahren, die sich nochmals – ganz «Forever Young» – vor einem Weltpublikum auf die Bühne stellen. Mit einer großartigen Show namens «Gardenia», gingen sie zwei Jahre lang auf Welttournee und konnten sich nochmals als Stars fühlen. Nun geht die Show zu Ende und wir kehren mit den Glamour-Senioren heim in ihr eigenes, weit stilleres Leben.



Je suis Annemarie Schwarzenbach

Regie: Véronique Aubouy
Dokumentarfilm, Frankreich / Schweiz 2015, F/e, 85 Min., DCP
Schweizer Premiere

Samstag, 10.10., 19:30 Uhr

Anschliessend an den Film: Gespräch mit der Regisseurin Véronique Aubouy und der Darstellerin Nina Langensand.
Die Schweizerin Annemarie Schwarzenbach war eine schillernde Figur der Bohème der 1920er Jahre. Die begabte Schriftstellerin war lesbisch, drogensüchtig, Globetrotterin, von betörender Androgynität und, zum Leidwesen ihrer dominanten Nazi-verehrenden Mutter, Antifaschistin. Im Alter von 34 Jahren ist sie — Forever Young — nicht etwa an Drogen, sondern bei einem Velounfall gestorben. Der Film der französischen Regisseurin Véronique Aubouy nähert sich ihrem Leben nicht in Form einer biografischen Erzählung, sondern inszeniert die Suche nach Annemarie Schwarzenbach als Casting-Experiment für einen fiktiven Film. Auf diese Weise entsteht eine Vielzahl von höchst unterschiedlichen Aneignungen an diese historische Ikone, die gleichzeitig auch Kommentare zu Themen wie Gender, Identität und der Anziehung zwischen Personen darstellen.



The Hunger

Regie: Tony Scott
Spielfilm, USA 1983, E/d+f, 96 Min., 35 mm

Samstag, 10.10., 22:00 Uhr

Welch besseres Genre als der Vampirfilm passt ins diesjährige Thema? Miriam Blaylock (Catherine Deneuve) ist eine Vampirin, die sich für eine Weile mit John (David Bowie) vergnügt, bis ihr die Forscherin Dr. Roberts (sex on legs - Susan Sarandon) über den Weg läuft. Wer könnte es ihr verdenken? Diese forscht nach einem Weg, das Altern zu einem Verjüngerungsprozess umzukehren. Obschon kunstvoll und erotisch mit einem leichten Hang zur süssen Schwere, wird dieser Film herrlich aufgelockert mit billigen Horrorelementen und lässt weder Auge noch Höschen trocken.



Ja'mie: Private School Girl

Regie: Chris Lilley
TV-Serie, Australien 2013, E, 6x26 Min. (mit Pause nach der dritten Folge), Digital

Sonntag, 11.10., 15:00 Uhr

Ja'mie King, gespielt vom Regisseur Chris Lilley selbst, ist die Anführerin einer elitären Mädchenclique und ein intrigantes Miststück. Als Schülersprecherin an der schicken Hillford Mädchenschule kommt so schnell keine an ihr vorbei. Als es ihr zu langweilig wird, die Aussenseiterinnen an ihrer Schule zu mobben, richtet sie ihr Augenmerk auf die Eroberung der Schüler der benachbarten Knabenschule. Für ihre Konkurrentinnen scheint nun die Gelegenheit günstig, die Diva von ihrem Thron zu stossen, aber Ja'mie schreckt vor nichts zurück, um doch noch das letzte Wort zu behalten. The b*tch is back--and she's meaner than ever. Grosser Spass für alle Serien-Junkies!
Mit freundlicher Unterstützung von Sky.



My Beautiful Laundrette

Regie: Stephen Frears
Spielfilm, UK 1985, E/d+f, 97 Min., 35 mm

Sonntag, 11.10., 20:00 Uhr

Zum krönenden Abschluss unseres diesjährigen Festivals laden wir Euch auf eine Zeitreise in die 80er in den wunderbaren Waschsalon, der sowohl Stephen Frears als auch Daniel Day-Lewis zum entscheidenden Durchbruch ihrer Karriere verholfen hat. Kehrt mit uns nochmals zurück in pakistanische Community des vom Thatcherismus geprägten London, in der sich die Geschichte um den neu eröffneten Waschsalon von Omar und seinem Freund Johnny Community in bisweilen chaotischer, aber vor allem ungeheuer lebendiger und unterhaltsamer Art und Weise abspielt. Forever Young!


Ein Projekt der

Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel, habs

Partner

neues kino basel

Kulturbox

Sponsoren

Swisslos

network - gay leadership

Lesbian & Gay Sport Basel

massage-bs

Dr.Gay: all about men & health

AIDS-Hilfe beider Basel

Pink Cross

luststreifen auf

© 2015 Luststreifen – Queer Film Festival Basel - ein Projekt der habs

Foto & Grafik von Laurent Rueff