• 2008
  • | 2009
  • | 2010
  • | 2011
  • | 2012
  • | 2013
  • | 2014
  • | 2015
  • | 2016
  • | 2017
  • | 2018+
  • | Impressum
  • | Newsletter

luststreifen

  • Lust
  • Programm
  • Filme
  • Infos
  • Projekt
  • Links

Filme

Zum Ausdrucken gibt es hier auch noch den Programmflyer zum Download.



Peaches Does Herself

Regie: Peaches
Musical, Deutschland 2012, E, 80 Min., Blu-ray

Donnerstag, 19.9. 20:00 Uhr

Peaches hat vor zwei Jahren in Berlin ihre Rockoper auf die Bühne des Theaters HAU gebracht. Die kanadische Künstlerin zeigt sich in der semiautobiographischen Show von ihrer besten Seite. Sie ist laut, kritisch und bringt ihre ganze Energie ein. Auch in der Filmversion reisst Peaches das Publikum mit. Eine 65-jährige Stripperin inspiriert Peaches zu ihrer Bühnenpersona. Sie singt sich durch die daraus resultierenden Konflikte mit ihren Fans und tanzt sich durch ihre Gefühle für eine sehr anreizende Transsexuelle. Eine hemmungslose Performance!



I Want Your Love

Regie: Travis Mathews
Kurzfilm, USA 2010, E, 14 Min., DVD
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Zwei beste Freunde trinken Wein, philosophieren über das Leben und finden spielerisch den Weg in Richtung Sex. Eine sanfte, humorvolle und so schön unverkrampft pornographische Augenweide.



Gingers

Regie: Antonio da Silva
Kurzfilm, UK / P 2013, E, 14 Min., Digital
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Erst mit ihrem Kopf, dann mit dem Rest des Körpers, legen schwule Rotschöpfe Zeugnis ab.



Bankers

Regie: Antonio da Silva
Kurzfilm, UK / P 2012, 12 Min., Digital
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Öffentliche Toiletten werden in der Mittagspause von Bankangestellten nicht nur zum Urinieren verwendet.



Spiderman Tango

Regie: Felipe Hsieh
Kurzfilm, Animationsfilm, Hongkong 2013, E, 3 Min., Digital
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Was passiert im Studio wenn niemand da ist? Spiderman zeigt sich von seiner losgelösten Seite!



La Petite Mort – Ein Gemüse-Post-Porno

Regie: Jolanda Suter und Roswitha Heer
Kurzfilm, Animationsfilm, Schweiz 2012, 5 Min., Digital
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Ein 100% veganer Postporno, der viel Raum für erotische Fantasien lässt.



Hasenhimmel

Regie: Oliver Rihs
Kurzfilm, Deutschland 2012, D, 21 Min., DVD
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Porno und Philosophie – ein Experimentalfilm von Oliver Rihs. Ausgangspunkt der philosophischen Debatte: ein toter Hase.



Prora

Regie: Stéphanie Riethauser
Kurzfilm, Schweiz 2012, D, 23 Min., DVD
ab 18 Jahren

Freitag, 20.9. 19:00 Uhr (Shorts)

Wunderbar leichte jugendliche Gefühle im Koloss von Rügen (Prora) – Kraft durch Freude, andersrum. Ein Schweizer Kurzfilm zum Verlieben.



And You Belong

Regie: Julia Ostertag
Dokumentarfilm, Deutschland 2013, E/d, 80 Min., Blu-ray

Freitag, 20.9. 21:00 Uhr

«And You Belong» handelt von der Elektropop Band Scream Club, bestehend aus Cindy Wonderful und Sarah Adorable. Der Film begleitet die beiden Frauen und befreundete Musiker vier Jahre lang. Entstanden ist dabei ein aktuelles Zeitbild der queeren (Musik)Szene. «What you see of gay in the mainstream media is really straight!» gibt eine Protagonistin treffend wieder.



I Am Divine

Regie: Jeffre Schwarz
Dokumentarfilm, USA 2013, E, 90 Min., Digital
Schweizer Erstaufführung

Freitag, 20.9. 23:00 Uhr

Die Doku zeigt, wie Divine, aka Harris Glenn Milstead, John Waters filmische Muse und die internationale Drag-Ikone wurde. Geboren kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, gelang es dem immer höchst schockierenden und unterhaltsamen Transvestitenperformer und Baltimores empörendstem Bewohner schließlich, die internationale Gottheit des Bad-Taste-Kinos zu werden. Eine Collage aus unveröffentlichtem Performance-Material und Interviews der Menschen, die ihr Leben geprägt haben, ergibt ein Bild der der trashig schillernden Göttin. Divine forever!



Regretters (Ångrarna)

Regie: Marcus Lindeen
Dokumentarfilm, Schweden 2010, Schwedisch/e, 58 Min., DVD

Samstag, 21.9. 18:00 Uhr

Vom Mann zur Frau und zurück. Wie kam es dazu? Zwei Männer, beide in ihren Sechzigern, befragen sich gegenseitig zu dieser zentralen Frage ihres Lebens. Zurückhaltend in der Machart, aber umso berührender und fesselnder, wirft dieser Dokumentarfilm Fragen wie die der Künstlichkeit des Geschlechts, unserer Körperidentität und unseres Verlangens auf, eindeutig sein zu wollen. Fesselndes Kino, das einen nicht so schnell loslässt.



One Zero One: The Story of Cybersissy and BayBjane

Regie: Tim Lienhard
Dokumentarfilm, Deutschland / Spanien / NL / USA 2013, D/E, 90 Min., DVD
Schweizer Erstaufführung

Samstag, 21.9. 19:30 Uhr

Das Doku-Märchen erzählt die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Drag-Performern. In einer schillernden und visuell beeindruckenden Montage von «hinter den Kulissen»-Szenen aus Clubs, privatem Video-Material und forschenden Interviews, die das Innenleben unserer Protagonisten beleuchten, feiert das rastlose Leben dieser unerwarteten Helden einen Triumph der Individualität!



The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert

Regie: Stephan Elliot
Spielfilm, Australien 1994, E/d, 104 Min., 35mm

Samstag, 21.9. 21:30 Uhr

Drei Drag Queens verschlägt es auf ihrer Tournee mit einem klapprigen Reisebus namens «Priscilla» ins tiefste australische Outback. Ein Roadmovie, das im Sturm die Herzen der Zuschauer_Innen erobert hat und in Cannes Begeisterungsstürme bei den Kritikern entfachte. Songs von ABBA, Village People oder Gloria Gaynor wecken nostalgische Gefühle. Für die einfallsreichen Fummel gab es den Kostüm-Oskar 1994. Dieser Film ist ein Genuss für alle Sinne!



Venus in the Garden (I Afroditi stin avli)

Regie: Telémachos Alexiou,
Experimentalfilm, Griechenland / Deutschland 2011, Griechisch/e, 63 Min., Blu-ray
Schweizer Erstaufführung

Sonntag, 22.9. 16:30 Uhr

Die Zuhälterin Monica lebt in einem verlassenen Landhaus in Griechenland. Alan ist ihr Prostituierter, der eines abends Nikos mit nach Hause nimmt. Durch ihn ändert sich die bestehende Beziehung: Wer ist an wem interessiert und wer verführt wen? Eindringliche Schwarz-Weiß-Bilder unterstreichen die traumähnliche Bildkomposition. Der Film ist ein Spiel aus Licht und Schatten, Farbe und Schwarz-Weiss, Traum und Wirklichkeit.



Love Exposure (Ai no mukidashi)

Regie: Sion Sono
Spielfilm, Japan 2008, Japanisch/d, 237 Min., 35mm

Sonntag, 22.9., 18:00 Uhr

Alle Konventionen sprengend und opernhaft werden in einem wahnwitzigen Liebesreigen nicht nur Themen wie Religion und Sexualität thematisiert, sondern auch zentrale Motive der japanischen Popkultur aufgegriffen. Der Junge Yu wird zum Sünder, damit er endlich bei seinem streng katholischen Vater beichten kann, dass er als Foto-Voyeur Mädchen unter den Rock knipst. Als er einmal, nach einer verlorenen Wette, in Frauenkleidern unterwegs ist, verliebt er sich unsterblich in Yoko, die allerdings Männer verachtet und später durch Zufall zu seiner Stiefschwester wird. Zu allem Überfluss kommt auch noch Aya hinzu, die für eine Sekte anwirbt und sich in Yu verliebt hat.
Zur Stärkung bieten wir einen asiatischen Imbiss in der Pause an.


Ein Projekt der

Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel, habs

Kinopartner

neues kino basel

luststreifen auf

Sponsoren

NETWORK für schwule Führungskräfte

Resort Kultur Basel-Stadt

AIDS-Hilfe beider Basel

Pink Cross

Massage BS

Lesbenorganisation Schweiz

Partner

gaybasel.ch

© 2013 luststreifen – queer cinema basel - ein Projekt der habs

Foto & Grafik by Max Zitzer — Logo By Max!